Feines Haar? Mit diesen Tipps von Mirlind, Ihrem Top-Friseur aus Hannover, glänzen Sie bei jeder Gelegenheit

Image

feines haar ist biologisch bedingt – aber sie können einiges für ihr haar tun

Haar ist teilweise genetisches Schicksal. Männer, die ihre Haare verlieren, Menschen mit starker Talgproduktion und eben feines Haar sind biologisch vorbestimmt. Das heißt jedoch nicht, dass man diese Nachteile hinnehmen muss. Mit dem richtigen Haarschnitt, passenden Pflegeprodukten und ein paar Profi-Tipps lässt sich jedoch auch feines Haar wunderbar in Szene setzen. Mirlind zeigt Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.


Wie entsteht feines Haar?

Ob Sie feines oder kräftiges Haar haben, ist, wie zuvor erwähnt, vorwiegend genetisch bedingt. Die Haarstruktur wird in den Haarfollikeln festgelegt und diese Wurzeln bestimmen den Durchmesser jedes einzelnen Haares. Dazu kommen Faktoren wie Hormone, Ernährung oder Stress, die die Haardicke im Laufe des Lebens zusätzlich beeinflussen. Mit zunehmendem Alter wird das Haar oft feiner, da die Haarproduktion nachlässt.


Wer hat feines Haar?

Feines Haar kommt bei allen Haarfarben und -typen vor, aber statistisch gesehen haben blonde Menschen am häufigsten feines Haar. Das liegt daran, dass blondes Haar oft dünner, dafür aber zahlreicher ist. Brünette, schwarz- und rothaarige Personen haben meist etwas dickere, aber weniger Haare. 


Was macht feines Haar aus?

Feines Haar zeichnet sich durch einen besonders dünnen Durchmesser der einzelnen Haarsträhnen aus. Es fühlt sich weich und zart an, hat weniger Spannkraft als andere Haartypen und neigt dazu, schnell an Volumen zu verlieren.


Welche Haarschnitte passen zu feinem Haar?

Der richtige Schnitt kann bei feinem Haar wahre Wunder wirken. Besonders vorteilhaft sind:

  • Kurzhaarfrisuren wie Bobs oder Pixie Cuts – sie geben dem Haar optisch mehr Fülle.
  • Stufige Schnitte, die Bewegung und Volumen schaffen.
  • Fransen oder Curtain Bangs, um das Gesicht weicher zu rahmen.


Wichtig: Bei feinem Haar sollte zu starke Ausdünnung vermieden werden, da sie das Haar noch platter wirken lässt.


Wie pflegt man feines Haar richtig?

Feines Haar braucht leichte, volumenfördernde Pflegeprodukte, die es nicht beschweren.
Pflege-Tipps von Mirlind:

  • Verwende volumenaufbauende Shampoos und leichte Conditioner – am besten nur in die Längen geben.
  • Ein Volumenspray oder Festiger am Ansatz sorgt für mehr Stand.
  • Regelmäßige Pflegeschnitte alle sechs bis acht Wochen halten die Spitzen gesund.
  • Lufttrocknen oder sanft föhnen mit einer Rundbürste – so bleibt die Haarstruktur geschont.

Was sollte man vermeiden?

  • Schwere Öle oder reichhaltige Masken, die das Haar beschweren.
  • Zu heißes Föhnen oder Glätten, da feines Haar schneller bricht.
  • Zu häufiges Waschen, das die Kopfhaut austrocknet.
  • Silikonhaltige Produkte, die sich auf dem Haar ablagern und Volumen nehmen.

Hat feines Haar auch Vorteile?

Feines Haar ist besonders weich, glänzend und lässt sich leicht formen. Frisuren wirken oft natürlich und elegant, und Stylingprodukte zeigen schnell Wirkung. Außerdem ist feines Haar im Sommer angenehm leicht und trocknet schneller.
Feines Haar benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit, aber mit der richtigen Pflege und dem passenden Schnitt kann es wunderbar gesund, glänzend und voluminös aussehen.

Lassen Sie sich bei Mirlind individuell beraten – wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem feinen Haar machen.