FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben häufig gestellte Fragen - Mirlind antwortet
Nur, weil man schöne Haare besitzt, muss man nicht wissen, was ihnen gut tut. Wir bekommen täglich viele Fragen von unseren Kunden gestellt, die wir hier sammeln und beantworten möchten. Zunächst haben wir drei Kategorien eingerichtet, die wir schrittweise erweitern. Vielleicht haben Sie Fragen, die wir auf dieser Seite beantworten können? Dann schreiben Sie uns an info@mirlind.de
Färben
Wir bieten u. a. Balayage, Tönungen, Highlights, Glossing und vollständiges Färben an – individuell abgestimmt auf Haarstruktur, Ausgangsfarbe und Ihren Wunschlook.
In der Beratung berücksichtigen wir Gesichtsform, Hautton, Stilvorstellungen und wie viel Pflegeaufwand Sie möchten, um eine Farbe zu wählen, die sowohl zu Ihnen passt als auch pflegeleicht ist.
Das hängt von der Technik ab (z. B. Balayage hat weichere Übergänge), von Ihrem natürlichen Haarwachstum & wie stark Sie die Haare waschen. Wir beraten Sie im Voraus, damit Sie wissen, mit welchem Aufwand zu rechnen ist.
Durch hochwertige Produkte, Vorbehandlungen und Pflege während und nach dem Färben minimieren wir Schäden. Wir verwenden professionelle Pflege‐ und Farbprodukte und empfehlen nach dem Färben Farbschutzprodukte, um die Haare zu schonen.
Ja – aber Haarverlängerungen zu färben, ist nicht zu empfehlen. Für beste Ergebnisse arbeiten wir nur mit geprüften Produkten und Methoden. Deshalb verlängern wir Ihr Haar lieber gleich in der gewünschten Farbe. Mirlind ist "Great Lengths Certified Salon".
Haarschnitte
Wir betrachten Ihre Gesichtszüge und Haarstruktur. Außerdem ist Ihr Lebensstil wichtig; wenn Sie beispielsweise viel Sport treiben, ist vielleicht eine pflegeleichte Frisur passend. Dann besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welcher Schnitt am besten zu Ihnen passt, wieviel Aufwand Sie betreiben wollen und wie der Schnitt später gestylt werden soll. Anschließend setzen wir das Besprochene um.
Für die meisten Kunden ist alle acht bis zwölf Wochen eine gute Zeitspanne, um Spliss zu entfernen und Form und Schnitt frisch aussehen zu lassen. Für kürzere oder besonders empfindliche Haare ist die Frequenz ggf. geringer.
Lockige/gewellte Haare brauchen Schnitte, bei denen wir das natürliche Volumen berücksichtigen – weniger auf Strukturverlust durch Schichten, mehr auf Form und Leichtigkeit. Wir beschäftigen Spezialisten, die sich auf Locken und Wellen verstehen.
Ja – wir empfehlen Ihnen einen Schnitt, bei dem das Styling zu Hause möglichst unkompliziert ist: wenig Föhnen, natürliche Form, Schnittführung, die auch ohne tägliches Styling funktioniert.
Ja, wir sind stets mit aktuellen Trends vertraut und bieten moderne Schnitttechniken an. Bei uns im Glossar (und in der Beratung) erklären wir auch Fachbegriffe wie z. B. Blunt Cut, unterschiedliche Pony‐Styles, etc.
Pflege
Wir empfehlen sulfatfreie Shampoos, Farbschutz‐Conditioner, gelegentliche Masken und Seren. Auch ist milde Pflege wichtig, die die Struktur schützt und nicht austrocknet.
In der Regel reicht alle ein bis zwei Wochen eine intensive Maske oder Kur, je nachdem, wie beansprucht Ihre Haare sind (z. B. durch Styling, Hitze, Farbe). Bei hoher Belastung auch öfter – wir beraten individuell.
Verwenden Sie Hitzeschutzspray, föhnen bzw. glätten Sie bei nicht zu hohen Temperatur
und trocknen Sie die Haare vor dem Styling gut.
Nutzen Sie Stylinggeräte möglichst mit Keramik/ionischen Platten und begrenzen Sie die
Stylingphasen.
Wir sehen uns zuerst die Ursache an (z. B. Waschrhythmus, Pflegeprodukte) und empfehlen entsprechende Shampoos oder Kopfhautbehandlungen. Manchmal genügt ein mildes Reinigungsshampoo, oder spezielle Produkte gegen Schuppen.
Kämmen Sie Ihre Haare sanft und vorzugsweise von unten nach oben
Nutzen Sie milde Pflegeprodukte, die keine fettigen Rückstände an den Befestigungen hinterlassen. Sorgen Sie für regelmäßige Pflege und Feuchtigkeit.
Vermeiden Sie möglichst Styling mit Hitze oder schützen Sie Ihr Haar durch Antihitze-Produkte. Die regelmäßige professionelle Kontrolle und ein ggf. Nacharbeiten sind selbstverständlich.